Ende der Saison 2023/2024 - Ausblick auf die kommenden Tage

Mit dem 1. Mai hat der Lawinenwarndienst Steiermark die Herausgabe der regelmäßigen Lawinenberichte beendet. Fast zeitgleich wurde das Ende der Saison mit dem schon traditionellen Saisonrückblick und der Prämierung der besten Fotos aus dem Skitourenportal am Institut für Geografie der Universität Graz gefeiert. Die Siegerfotos sind in zwei Beiträgen im Tourenportal (hier und hier) zusammengefasst.

Da der Winter 2023/2024 zwar ungewöhnlich warm, aber relativ niederschlagsreich war, gibt es in höheren Lagen durchaus noch einigen Schnee, z.B. 180 cm am Grimming/Multereck (2153 m), und es ist nach wie vor die großteils geringe, aber dennoch vorhandene, Lawinengefahr zu beachten (primär Nassschneeproblem bei tageszeitlicher Erwärmung). Die Ausaperung schreitet aber zügig voran. 

Für die erste Maihälfte kündigt sich eher wechselhaftes Wetter bei meist der Jahreszeit entsprechenden Temperaturen an, es ist aber derzeit kein stärkerer Wintereinbruch in Sicht, der die Lawinensituation deutlich verschärfen könnte. Falls es dennoch noch einmal dazu kommen sollte, informieren wir euch an dieser Stelle!

Das Team des Lawinenwarndienst Steiermark wünscht euch einen schönen und unfallfreien Sommer!