Sturm und Neuschnee auf den Bergen der Nordstaugebiete!

Wind und Neuschnee führen zu Schneeverfrachtung. Quelle: Tourenportal, M. Gaisl   

Ein nordöstlich von Österreich liegendes Tiefdrucksystem sorgt ab Donnerstag (28.11.) bis etwa Samstagvormittag für winterliche Wetterverhältnisse auf den Bergen der Nordalpen. Der Schwerpunkt liegt dabei im Hochschwabgebiet und den Mürzsteger Alpen, hier können zwischen 20 und 50 cm Neuschnee fallen. Auch in den westlichen Staubereichen des Toten Gebirges können bis zu 30 cm Neuschnee dazukommen. Die nördliche Höhenströmung sorgt dazu für starken, oft stürmisch Wind.


Prognostizierte Großwetterlage für 29.11. 00:00 Uhr mit dem für die Nordalpen wetterbestimmenden Tiefdruckgebiet nördlich von Österreich. Quelle: GeoSphere Austria
SNOWGRID-Prognose der akkumulierten Neuschneesumme von 27.11. 12:00 Uhr bis 30.11. 12:00 Uhr (UTC). Quelle: GeoSphere Austria

Lawinengefahr: Vorsicht vor frischen Gefahrenstellen

Mit Neuschnee und Wind entstehen frische Triebschneeablagerungen, die je nach Mächtigkeit im steilen Gelände von Bergsportlern als Schneebrettlawine ausgelöst werden können, wobei die Mitreiß- und Absturzgefahr im Vordergrund steht. Die Gefahrenstellen bilden sich vorzugsweise hinter Geländekanten, sowie in Rinnen und Mulden.
In höheren Lagen lagert sich der Schnee stellenweise auf einer dünnen, harten Altschneedecke ab, die Verbindung zwischen Alt- und Neuschnee ist dabei meist schlecht.
Zusätzlich herrschen auf den Bergen meist sehr schlechte Sichtbedingungen die eine Beurteilung der Verhältnisse stark einschränken.

Mit meteorologischem Winterbeginn am 1. Dezember wird es in allen Höhenlagen wieder deutlich milder, aus heutiger Sicht wird es um den 04.12. wieder kälter und niederschlagsanfälliger.

Saisonbericht der österreichischen Lawinenwarndienste 2023/24

Der neu Saisonbericht der Lawinenwarndienste 2023/24 mit Berichten und Analysen der Saison 2023/24 wurde auf der Alpinmesse in Innsbruck veröffentlicht steht ab sofort als kostenloser Download zur Verfügung!

Call for Paper - Lawinensymposium

6. internationales Lawinensymposium 17-18.10.2025

Die Geosphere Austria und die Naturfreunde Österreich veranstalten im Oktober 2025 das sechste Internationale Lawinensymposium in Graz mit öffentlichen Diskussionen, Workshops und Vorträgen. Bei diesem international besetzten Symposium werden der breiten Öffentlichkeit (bis zu 600 Personen werden erwartet) einerseits die aktuellen Erkenntnisse der Lawinenforschung und des Risiko- und Katastrophenmanagements in diesem Fachbereich in Form von Vorträgen präsentiert und andererseits wird durch eine internationale Besetzung des Podiums eine länderübergreifende Zusammenarbeit im Bereich der Schnee- und Lawinenforschung bestärkt.

Das wissenschaftliche Komitee lädt Interessierte zur Einreichung eines Vortrags bzw. Workshops zu folgenden übergeordneten Themen ein:

- Lawinenrisikomanagement

• Einzelhangbeurteilung

• Lawinenhangsicherungsmaßnahmen

• Lawinenunfall-Analysen

• Neuheiten aus der Praxis: Entscheidungsfindung

bei Lawinenkommissionen

• Schneebrett bzw. Gleitschneelawinen

• Graubereich in der Entscheidungsfindung

• Behördliches Notfall- und Risikomanagement zur Sicherung kritischer Infrastruktur

• Notfall-Lawine und Lawinenrettung

- Die Psychologie im Kontext von Großschadensereignissen und Lawinen-/Schneeunfällen

• Psychosoziale Notfallversorgung

• Individuelle und kollektive Resilienz

• Traumatisierung und langfristige Verarbeitung

• Psychodynamische Aspekte der Krisen- und Katastrophenbewältigung

• Klimawandel und Klimakommunikation im Kontext von Schnee und Lawine

• Wie verändern sich die Winter aus klimatologischer

- Perspektive und was bedeutet das für die Lawinengefahr?

• Wie extrem sind Extremereignisse im Winter?

• Risikokommunikation und Krisenkommunikation inkl. Warnkommunikation

Einreichung:

• Word-Datei

• Maximal 500 Wörter

• Einreichung bis 25.01.2025

• Sprache: Deutsch oder Englisch

• Formatierung: 2,5 cm Rand, 12pt Times New Roman, einfacher Zeilenabstand

• Um eindeutige Dateinamen sicherzustellen

bitte folgende Syntax verwenden:

lawsymp25AUTHORNAMEabstract.docx

• Einreichung per Upload unter

https://forms.gle/gGhoUzxa3EHeAJsM9

Bei Problemen beim Upload bitte Mail

an arnold.studeregger@geosphere.at oder martin.edlinger@naturfreunde.at

Nach Annahme der Einreichung kann ein erweiterter Abstract mit einer maximalen Länge von vier bis sechs A4-Seiten, einschließlich Text, Abbildungen, Tabellen und Referenzen, eingereicht werden.

Für das Symposium akzeptierte Abstracts/Papers zur mündlichen und Posterpräsentation werden an die Teilnehmer des Symposiums in Form eines Tagungsbandes verteilt.

Akzeptierte Papers können bis 30.05.2025 ein erweitertes

Abstract (4-8 A4 Seiten) einreichen.

• Die Einreichung kann in englischer und deutscher Sprache erfolgen.

• Praxisthemen sind erwünscht!

Quelle: Martin Edlinger

Langsame Entspannung

Am Montag, 16.09. erreicht uns von Norden ein weiteres Niederschlagsfeld. Entlang der Nordalpen ist im Tagesverlauf mit bis zu 40mm zu rechnen. Zwischen Dachstein und Ennstaler Alpen steigt die Schneefallgrenze von 1.200m bis auf 2.100m morgen Früh. Weiter nach Osten Richtung Veitsch und Schneealpe ist es bereits aktuell wärmer, hier steigt die Schneefallgrenze bereits tagsüber auf über 2.000m an.

AROME- 24h Niederschlagsprognose

Mit den prognostizierten Niederschlägen in Verbindung mit der steigenden Schneefallgrenze ist mit einer weiteren Anfeuchtung/Durchnässung der Schneedecke zu rechnen. In Folge ist mit vermehrter Gleitschneelawinen – sowie (nasser) Lockerschneelawinenaktivität zu rechnen. Davon betroffen können vor allem höher gelegene Verkehrswege sein – etwa die Zufahrten zu Almen.

Hohe Schneewasser-Äquivalentwerte der gesättigten Schneedecke entlang der Nordalpen
Beispiel für die Schneesituation Hochschwab Nord: Hoher Wasserwert der Schneedecke und sinkende Schneepegel mit den steigenden Temperaturen
Nasse Lockerschneelawine im Riesachsee-Gebiet. Quelle: ÖBD
Die Gleit- und Nassschneelawinenaktivität steigt mit Durchfeuchtung der Schneedecke. Links: Gleitschneeabgänge auf steilen Wiesenhängen auf der Veitsch (Quelle: Scheikl). Rechts: Über der Hochwasserführenden Salza im Bereich Wildalpen frische Ablagerungen von Nassschneelawinen in aperen Auslaufbereichen (Quelle: Kain). Beide Aufnahmen vom 16.09.

Aktualisierung der Schnee- und Lawinensituation in der Steiermark

Das bei uns seit nunmehr fünf Tagen wetterwirksame Vb-Tief hat seine Position nur wenig verändert und liegt mit Kern über Ungarn. Mit der Okklusion des Sturmtiefs gelangen weiterhin sehr feuchte Luftmassen zu uns. Dazu kommt der orkanartige Nordwind. Heute Sonntag liegt der Niederschlagsschwerpunkt anfangs im steirisch-niederösterreichischen Grenzgebiet, im Tagesverlauf greift die Okklusion wieder weiter nach Westen Richtung Ausseerland und Dachsteingebiet aus. Die Schneefallgrenze liegt anfangs bei 900 bis 1100m und steigt am Nachmittag gegen 1.300m an. In den Hochlagen kommen nochmals bis 50cm Neuschnee dazu.

Die Niederschlagshöhen der vergangenen 72 Stunden betragen entlang der steirischen Nordalpen bis zu 250mm und in den Niederen Tauern bis zu 130mm. Die höchsten Mengen sind bisher in Niederösterreich in den Ybbstaler Alpen mit bis zu 350mm gefallen!

Der auf den Bergen bisher gefallene Schnee ist bis in mittlere Lagen hinauf recht feucht und setzt sich rasch. In den Hochlagen hat der permanente Sturm Kämme und Grate freigelegt, es haben sich darunter ausgedehnte Triebschneefelder gebildet.  

Dementsprechend zeigen die Schneepegel des Lawinenwarndienst deutlich geringere Schneehöhen von bis zu 140cm an.

SNOWGRID Gesamtschneehöhen (mit Setzung der letzten 24h) mit Stand 15.09.2024

Der weitere Niederschlagseintrag in Form von feuchtem Schnee, ab morgen Montag bei langsam steigender Schneefallgrenze auch als Regen bewirkt verstärktes Gleiten der Schneedecke am nassen Boden. Gleitschneerutsche an Straßenböschungen hochgelegener Verkehrswege und Gleitschneelawinen aus sehr steilen Grashängen der Hochlagen können die Folge sein.

48h-Neuschneesummen für den Zeitraum 14.09. 12:00 bis 16.09. 12:00

Ein Ende dieser Wetterlage ist erst in der Nacht auf Dienstag in Sicht. Die Schneefallgrenze steigt bis dahin auf über 2.000m an und wird die Gleitschneelawinenaktivität nochmals verstärken!

AROME- Niederschlagsprognose bis Dienstag, 17.09. 00:00 Uhr; Ausgangslage Sonntag, 15.09. 00:00 Uhr

Vor Touren und Wanderungen im Hochgebirge wird derzeit dringend abgeraten!