Ausblick fürs Wochenende und Saisonstart

Neuschnee. Quelle: Tourenportal @white star

Am Freitagvormittag ist bereits etwas Neuschnee gefallen, besonders auf den Bergen der Obersteiermark, aber auch in Graz wurde es weiß. Am Nachmittag bessert sich das Wetter und regional kann sogar noch die Sonne scheinen, ehe es in der Nacht auf Samstag wieder zu schneien und regnen beginnt. Die Schneefallgrenze liegt etwa bei 500m, teilweise etwas höher. Der Niederschlagsschwerpunkt liegt im Nordstau, wobei hier auch kräftiger Nordwestwind weht, in den südlichen Bergen kommt deutlich weniger Schnee zusammen. Nach Mitternacht beginnen die Wolken bereits aufzulockern, die Niederschläge werden schwächer bzw. hören auf, im Süden rascher, im Stau der Nordalpen erst Samstagmorgen.


Gefallene Neuschneesummen von Freitagvormittag. (Quelle: GeoSphere Austria)
Die von SNOWGRID prognostizierte Neuschneesumme bis Sonntag 0 Uhr für die Steiermark. (Quelle: GeoSphere Austria)

Der Samstag selbst wird erst sonnig, doch schon am Vormittag ziehen von Westen neue Wolken in mittelhohen Schichten auf. Es wird milder mit bis zu -1 Grad in 2000m Seehöhe.

Die weitere Wetterentwicklung ist noch unsicher, allerdings sieht es aus heutiger Sicht nach leichten Schneefällen besonders im Westen ab Sonntagabend bis inklusive Dienstag aus.

48h-Prognose bis Sonntag 13 Uhr für Altaussee (Seehöhe: 730m) (Quelle: GeoSphere Austria)
48h-Prognose bis Sonntag 13 Uhr für Mariazell (Seehöhe: 870m) (Quelle: GeoSphere Austria)
48h-Prognose bis Sonntag 13Uhr für Murau (Seehöhe: 816m) (Quelle: GeoSphere Austria)
48h-Prognose bis Sonntag 13Uhr für die Weinebene (Seehöhe: 1669m) (Quelle: GeoSphere Austria)

Für die Berge bedeutet das, dass die Schneedeckenmächtigkeit inhomogen sein wird. Der frische Schnee lagert sich hauptsächlich in Rinnen und Mulden ab, exponierte Flächen werden mit dem kräftigen Wind abgeblasen und eher aper sein. In sehr hohen Nordrinnen existierte vor dem Schneeereignis noch Novemberschnee, auf dem sich in weiterer Folge ein Altschneeproblem ausbildet.

Mit weiteren Rückmeldungen aus dem Gelände und den neuesten Wetterdaten wird es für Sonntag einen ersten Lawinenlagebericht geben und die Lawinengefahr für die Steiermark eingestuft werden.